Seit 1988 besteht die Bröker + Partner Unternehmensberatung GmbH mit Sitz in Hamburg.
Mit einem exklusiven Team aus erfahrenen Beratern arbeiten wir sehr eng und vertrauensvoll mit unseren Kunden zusammen.
Neue Blickwinkel führen zu neuen Erfahrungen und zeigen neue Lösungswege. Pragmatisch, unkonventionell und authentisch. Wir ergänzen das Bewährte um das Neue. Es geht um Transformationen und Weiterentwicklungen, die Unternehmen bewegen und Ziele erreichen lassen. Veränderungen werden von Menschen bewirkt, es sind die sozialen und persönlichen Kompetenzen, die ein Unternehmen in jedem seiner Bereiche entscheidend beeinflussen – und damit auch über dessen Erfolg bestimmen.
Eine emotionale Vision und transparente Ziele bewegen Menschen.
Gordian Philipps steht bei Bröker + Partner vor allem für das Thema Organisationsdesign und Transformation. Den Erfolg für unsere Kunden generiert er durch seinen klaren und angemessenen Zielfokus und seinen ganzheitlichen Blick auf Systeme. Seine Stärke ist es, Organisationsentwicklungsprozesse, trotz aller Schwierigkeiten, ruhig und souverän zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.
Für den Erfolg einer Veränderung sind mutige und entschlossene Führungskräfte der entscheidende Erfolgsfaktor.
Ilka Krüger steht bei Bröker + Partner vor allem für das Thema Transformation und Empowerment. Unsere Kunden schätzen ihre authentische und selbstverständliche Art, Prozesse zu begleiten, die Menschen dabei einzubinden und jederzeit ein klares Feedback zu geben.
Die Fähigkeit einer Organisation, sich zu transformieren ist ein
entscheidender Wettbewerbsfaktor.
Jede Transformation braucht Return on Investment.
Sonst kann es bleiben, wie es ist.
Je klarer das Ziel der Transformation, umso geringer der Widerstand der Mitarbeiter.
Die Akzeptanz der geplanten Transformation ist noch nicht die Aktivierung der Betroffenen.
Mitarbeitende müssen sich Notwendigkeit und Ziele der Veränderung selbst erarbeiten können.
Hier gilt: Von der Aufklärung. Zur Akzeptanz. Zur Aktivierung.
Permanentes Befindlichkeitsbetrachten führt zu Stillstand.
Klare Worte helfen manchmal mehr, auch wenn es sich zunächst nicht so anfühlt.
Das Top-Management muss eine klare und eindeutige Pro-Transformations- Haltung vorleben.
Der Berater kann die Führungskraft nicht ersetzen.
Eine formale neue Rollenbeschreibung kann von Mitarbeitenden nicht verinnerlicht werden.
Mitarbeitende brauchen Gespräche, Vorbilder und die Gelegenheit zu üben.
Ohne Widerstände keine Transformation.
Emotionen sind der wichtigste Motor von Veränderung.
In der Umsetzung von Transformationsprojekten müssen Ausprobieren und Fehler erlaubt sein
– nicht nur als Lippenbekenntnis.
ERFOLG IST MENSCHLICH